Erlenzeisige (lat. Carduelis spinus) kommen mit Ausnahme von Island und Nordskandinavien in ganz Europa vor. Erlenzeisige sind mit zwölf Zentimetern relativ kleine Finken, ihre Flügelspannweite beträgt 20 bis 23 Zentimeter. Der Gesang des Männchens ist eilig zwitschernd, knirschend und scharrend, er wird von Baumspitzen aus oder im Flug vorgetragen. Bevorzugter Lebensraum des Erlenzeisigs sind nicht wie der Name andeutet die Erlen, sondern er liebt hohe, nicht all zu dichte Nadelwälder, vor allem Fichtenwälder. Erlenzeisige heißen so, weil sie sich am liebsten von Erlen- und Birkensamen ernähren. Aber auch andere Samen, am häufigsten von Bäumen, sowie Nüsse und manchmal Insekten werden gefressen.
Familie | Finken |
Gattung | Zeisige |
Verbreitung | Europa, Nord- und Ostasien, Naher und mittlerer Osten |
Lebensraum | Nadelwälder, Friedhöfe, Pärke, Gärten |
Ernährung | Erlen- und Birkensamen, Nüsse, Insekten |
» Tierbeschreibung herunterladen (pdf-Datei)
Von diesem Tier können Sie für CHF 75.00 pro Jahr eine Patenschaft übernehmen und dessen Haltung nachhaltig unterstützen.